Kultur
Die Medienwissenschaft Bayreuth fördert die kulturelle Auseinandersetzung mit Spielen durch die thematischen Spieleabenden und den regelmäßig stattfindenden Game-Jams. Während bei den Spieleabenden gemeinsame Spieleerfahrungen und Verständnis unterschiedlicher Spielegenres gefördert werden, besteht bei den Game-Jams die Chance selbst Spieleerfahrungen zu gestalten und in einem produktiven und motivierenden Umfeld das Produzieren von Spielen zu erlernen.

Veranstaltungsreihen
- Games Night
- Game Jams
- Playtest & Pancakes
- Soundtracks
- Mediennacht
Während des Semesters finden alle zwei Wochen thematisch ausgerichtete Spieleabende statt. Hier können bei Getränken neue und alte digitale und analoge Spiele entdeckt werden.
Auszug von vergangenen Spieleabenden:
- Flash-Spiele
- Brettspiele
- VR-Spiele
- Retro-Spiele
Seit Ende der 90er Jahre werden innerhalb der Independent Games-Community so genannte Game Jams abgehalten, d.h. Wettbewerbe an denen alle Teilnehmer – zumeist zu einem vorgegebenen Thema oder Slogan – im zeitlichen Rahmen von 1–3 Tagen ein kleines Spiel konzipieren und umsetzen.
Die Einladung zum Mitmachen am Bayreuther GameJam richtet sich an alle Studenten und Mitarbeit der Universität Bayreuth sowie (nach Absprache) an interessierte Externe. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich aber hilfreich, wobei auch Teammitglieder für Grafik, Sound, Text und Konzept gebraucht werden.
➡️ Mehr Infos unter https://gamejam.uni-bayreuth.de/
Taucht ein in die faszinierende Welt der Bayreuther Gamestudios und entdeckt brandneue Spiele, die von talentierten Entwicklern mit Leidenschaft und Kreativität erschaffen wurden. Und das Beste daran? Während ihr die neuesten Spielmechaniken erkundet, könnt ihr euch gleichzeitig an unserem Pancake-Buffet bedienen! Lasst euch von einer Vielzahl an leckeren Pancakes verführen, die mit einer breiten Auswahl an Toppings für jeden Geschmack etwas bieten.
Mehr Infos unter: https://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/gil/playtest-and-pancakes/
Auf dem jährlich stattfindenden Konzert Soundtracks - Konzert für Film- und Spielmusik werden bekannte und unbekannte Musikstücke der Spiel- und Filmgeschichte aufgeführt. Dabei kann jede*r mitmachen und ein Stück seiner Wahl vorstellen.
Auszug aus in der Vergangenheit aufgeführten Stücken:
- Aladdin – Speechless (Vocal, Klavier)
- Bleach – Life is like a Boat (Klarinette, Saxophon, Klavier)
- Dangerous Moonlight – Warsaw Concerto (Klavier)
- Digimon – Leb deinen Traum (Vocal, Gitarre)
- Frozen II – Show Yourself (Vocal, Klavier)
- Greatest Showman – From now on (Chor, Klavier)
- Medley – All is found & Build that Wall (Vocal, Gitarre, Bass)
- NieR:Automata – Weight of the World (Vocal, Klavier)
- The Witcher – Toss a Coin to your Witcher (Vocal, Gitarre)
Bei der Mediennacht handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Festival, das von Studierenden der Medienwissenschaften der Universität Bayreuth organisiert wird.
Einen ganzen Nachmittag lang werden eine Vielzahl von Audio– und Spieleprojekte, die von Studierenden aller Semester selbständig geplant, entwickelt und umgesetzt wurden, ausgestellt. Am Abend folgt der zweite Teil der Mediennacht: eine Filmgala, in der auch die studentischen Filmprojektevor großen Publikum gezeigt werden.
Die Mediennacht ist jedes Jahr kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen, sich die Filmprojekte anzuschauen, die Audioprojekte anzuhören, die Spieleprojekte selbst auszuprobieren und sich mit den Studierenden zu unterhalten.
➡️ Mehr Infos unter https://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/mediennacht/
Studentische Initiativen
Die Studierenden werden von der Medienwissenschaft in selbständigen Initiativen unterstützt und gefördert. Die Teilnahme oder Gründung von Initiativen ist eine großartige Möglichkeit mit Kommilitonen praktische Erfahrungen zu sammeln und sich auszuprobieren. Bei Interesse an einer Initiative ist die Kontaktaufnahme mit der selbigen gern gesehen.
- All
- Aktiv
- Inaktiv

E-Sport UBT e.V.
Als erster E-Sport Verein in Oberfranken entstanden wir aus der E-Sport Uni Bayreuth Hochschulgruppe. Obwohl die meisten Mitglieder Studierende der Uni Bayreuth sind, kann jeder Interessierte dem Verein beitreten. Durch unsere Events möchten wir Menschen aus Oberfranken und darüber hinaus für E-Sport begeistern und zur Teilnahme ermutigen.

AG Games Engineering
Die AG Games Engineering trifft sich wöchentlich zur Bündelung und Mehrung des Gamedev-Wissens von CSW und MeWiP. Wir befassen uns mit Programmierung im Allgemeinen und Unity-Spieleprogrammierung im Speziellen, also Design Patterns, C#, Shader-Programmierung, Mesh-Generierung, Partikeleffekte und alle anderen Werkzeuge zur Entwicklung eines Spiels.

Historischer Spieleabend
Beim Historischen Spieleabend treffen wir uns alle 2 Wochen, um unsere Gaming Literacy zu verbessern. Wir erkunden Game Design Patterns, Spielmechaniken und die historische Entwicklung des Mediums. Wir spielen auch eine Auswahl historisch relevanter Computerspiele, um verschiedene Genres und Eingabegeräte kennenzulernen.

Level UB
Wir sind Level UB, das Gaming-Magazin der Uni Bayreuth. Unser Content umfasst Videos zu Spielekultur, Gaming und Indie-Development, kombiniert mit medienwissenschaftlichen Inhalten. Bei uns könnt ihr Erfahrungen in Videoproduktion und redaktionellem Schreiben sammeln. Wir suchen stets nach neuen Ideen und motivierten Redakteur*innen für unser Team.