🎉 Mediennacht 2023 🎉

Bayreuths größte Medienausstellung studentischer Projekte

Am 26.04.2023 ist es soweit die 18. Mediennacht findet im Cineplex Bayreuth statt. Dazu seid ihr alle herzlich eingeladen! Passend zu dem 18. Geburtstag der Mediennacht ist der Dresscode Casual chic.

Wir starten ab 17 Uhr mit der Ausstellung der Spiel- und Audioprojekte, die im Foyer des Kinos für euch zum ausprobieren bereit stehen. Für die Spiel- und Audioausstellung wird kein Ticket benötigt.

Um 20 Uhr startet dann die Filmnacht in Kino 7, für die ihr unter mediennacht@uni-bayreuth.de noch bis 25.06.2023 ein Ticket reservieren könnt. Die reservierten Tickets müssen bis spätestens 19:30 abgeholt werden, danach werden die Tickets als Abendkasse rausgegeben.

Der Eintritt für die Mediennacht ist kostenlos und bei der Filmnacht gibt es freie Platzwahl. Mit jedem Ticket erhaltet ihr einen 3 € Wertgutschein, der im Kino an der Popcorn- und Getränketheke eingesetzt werden kann.

Wenn ihr am 26.04. nicht in Bayreuth sein könnt, oder alle Plätze im Kino schon belegt sind, gibt es auch die Möglichkeit die Filmnacht über unseren Livestream zu verfolgen.

Updates und weitere Infos zur Mediennacht findet ihr auf unseren Social Media Kanälen oder hier!

Wir freuen uns auf euch!

Was ist die Mediennacht?

Bei der Mediennacht handelt es sich um ein jährlich stattfindendes Festival, das von Studierenden der Medienwissenschaften der Universität Bayreuth organisiert wird.

Einen ganzen Nachmittag lang werden eine Vielzahl von Audio– und Spieleprojekte, die von Studierenden aller Semester selbständig geplant, entwickelt und umgesetzt wurden, ausgestellt. Am Abend folgt der zweite Teil der Mediennacht: eine Filmgala, in der auch die studentischen Filmprojekte vor großen Publikum gezeigt werden.

Die Mediennacht ist jedes Jahr kostenfrei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen, sich die Filmprojekte anzuschauen, die Audioprojekte anzuhören, die Spieleprojekte selbst auszuprobieren und sich mit den Studierenden zu unterhalten.

Die Projekte

Audio

10 Songs, 10 Genres, 1 Künstler
Eine Sammlung von 10 Songs in 10 verschiedenen musikalischen Genres, von J-Pop über Metal bis hin zu Lo-Fi von dem Künstler „The Pulpy Principle

Games

Trail of Toads
Der Trail of Toads wurde korrumpiert und Kaeru muss seine Fähigkeiten als Frosch nutzen, Hindernisse überqueren, Bernsteinfliegen einsammeln und Rätsel lösen, um die Quelle der Verderbnis zu finden.

Skyrats
Zwei Banden von waghalsigen Luftpiraten kämpfen um ein zerfallendes Luftschiff.

Project Saikoro
Es spielt in einer Stadt mit verschiedenen Ebenen. Die Spielenden müssen einen Weg durch das Level finden, Passagen öffnen und Feinde besiegen.  

Mr Pasta
Mr Pasta ist ein Kartenspiel für 3 – 5 Spielende, bei dem es darum geht, möglichst viele Nudeln im eigenen Kochtopf zu kochen, um dem Dämon Mr Pasta zu huldigen.

Hookshot!
Es wird ein Würfel gesteuert, welcher sich nur mithilfe von zwei unterschiedlichen, sogenannten “Hookshots” durch die Welt bewegen kann. 

Fireside
Fireside ist ein ruhiges Spiel über die Pausen auf einer Reise.

Between the lines
Ein Barkeeper, der sich mit seinen Drinks und den Problemen seiner Kunden beschäftigt. Dabei bleibt dem Spieler überlassen, welchen Weg er wählt.

Video

Heimatland Sprache
Verschiedene Menschen aus verschiedenen Regionen mit verschiedenen Dialekten: Geschichten, Emotionen und Erfahrungen rund um das Thema Heimat.

Das Rote Telefon
Nachts kann es gefährlich werden. Vor allem wenn eine mordende Telefonfrau im Schatten herum schleicht.

Any Color You Like
Zwei Fremde begegnen sich nachts an einer Bushaltestelle. Eine bunt gemischte Unterhaltung entfaltet sich. 

MOTHS
Ein surrealer Kurzfilm, über den Versuch aus seinem gewohnten Umfeld und Verhaltensmustern auszubrechen.

Theater hat (k)eine Zukunft?
Die Auseinandersetzung mit den Fragen, inwiefern das Medium Theater eine Zukunft hat, wie diese aussehen könnte oder was sich dafür verändern müsste. 

Der Mäuserich
Ein Mann sitzt im Keller, als ihm eine Maus seinen geliebten Käse klaut und er auf Rachezug geht.  Dabei wird er zu dem, was er eigentlich jagen will. Doof gelaufen.

Privatdetektiv Christian Harten
Eine Werbung für einen in die Jahre gekommen, ausgemerzten und skrupellosen Detektiv der so in Geldnot ist, dass er alles für einen Auftrag machen würde.

Belonging
Aslihan Özcan erzählt von ihrer Reise auf der Suche nach ihrer Heimat.

Das Radio auf der Parkbank
Ein Mann sucht ein Radio. 

Farbenspiel
Nina träumt davon, an einer Kunstakademie studieren zu können. Nach mehreren Absagen entfremdet sie sich immer mehr von sich selbst und ihrer Kunst.

Niemandsland
Isolation. Zukunftsangst. Lethargie. Computerspielsucht. Die Ebenen des realen Lebens und die des Horrorspiels verschwimmen zunehmend.

Nachtschicht
Felix kämpft in seiner ersten Nachtschicht an der Tankstelle mit der Technik, seiner Langeweile und immer skurriler werdenden Kunden. 

Eindrücke der Mediennacht 2018 | © Moritz Herrmann