Soundscapes (Land[Sound]scapes) sind Klanglandschaften, die sich Menschen in Soundwalks oder in Field-Recordings ›er‹-hören. Soundscapes sind Gründungsbestandteil des klangkulturwissenschaftlichen Diskurses der Sound Studies. Begründer der Wortschöpfung und des zugehörigen Beforschens von Klanglandschaften ist der Komponist Murray Schafer.
Archiv der Kategorie: Soundscapes
Anhören der Probeaufnahmen im Surround Sound Studio
29. Mai 2024
Heute haben wir die Aufnahmen, die wir mit dem Røde NT-SF1 gemacht haben, im Surround Sound Studio angehört. Dazu haben wir das Røde-Plugin SoundField in Reaper genutzt, das das vierkanalige Ambisonics A-Format (Ambix) der Aufnahme z.B. in ein 7.1 Surround Sound Format decodiert.

Probeaufnahmen: Røde NT-SF1 & Sennheiser ME66
Wassermusik
In diesem SoSe 24 leite ich ein freies Projekt an, in dem wir Studio- und Field-Recordings von Klängen fließenden Wassers aller Art machen werden: vom Wasserfall über den Wasserhahn und dem Dachrinnenregenfluss bis hin zur Klospülung. Aus diesem Wasserklangfundus werden wir dann Wasser-Soundscapes zusammenstellen und im Surround Sound Studio in 7.1. Dolby Surround Sound sowie in Ambisonics-Formaten verräumlichen.
In diesem Projekt gebe ich den Studierenden die Möglichkeit Praxis-Erfahrungen in Studio- und Field-Recording sowie in 3D-Sound (Ambisonics, Dolby Surround) zu sammeln.