Informationen für Erstsemester

Allgemeines

Liebe Studierende,

Sie beginnen zum Wintersemester 2025/26 Ihr Studium in Bayreuth. Auf dieser Seite erhalten Sie wichtige Informationen für Ihren Studienstart. Der Kurs befindet sich noch im Aufbau und wird fortlaufend aktualisiert.

Alle Informationen dieser Seite finden Sie auch in dem speziell für Sie eingerichteten e-Learning-Kurs: Link zum Kurs (PW: startUBT). Der e-Learning-Kurs ist auch ohne BT-Kennung einsehbar. Es bedarf lediglich einer einmaligen Registrierung.

Allgemein Informationen der UBT finden Sie hier: Informationen für Erstsemester

Erstsemesterbegrüßung

Der erste wichtige Termin ist die Erstsemestereinführung für alle neuen MeWiP-Studierenden.
Sie findet in Präsenz statt am am Montag, den 13.10., 10ct (10:15) im Hörsaal H26 am GW I am Campus. Einen Gebäudeplan finden Sie auf der Website der Universität

Vorlesungsbeginn ist am Mittwoch, den 15.10.2025.

Zentrale Ansprechpartner*innen

Vorstellung Dozent*innen

Sekretariat der Medienwissenschaft: Pia Weber (pia.weber@uni-bayreuth.de)
Öffnungszeiten Di-Do 10-13 Uhr

Studiengangsmoderation und Vorsitz Prüfungsausschuss: Prof. Dr. Christine Hanke (christine.hanke@uni-bayreuth.de; Sprechstundentermin n.V. über Pia Weber)

Fachschaft Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät SpLit

Aufgaben der Fachschaft:

  • Vertretung der Studierenden und deren Interessen in verschiedenen Gremien (z.B. StuPa, Fakultätsrat)
  • Ansprechpartner*in bei Problemen rund um das Studium
  • persönliche Beratung in Sprechstunden (z.B. Stundenplan)
  • Planung von Veranstaltungen (z.B. Ersti-Woche)
  • -> Instagram-Kanal (@fssplit) abonnieren, um über Veranstaltungen informiert zu werden

Büro: Zimmer 0.01 im GWI (Nach der Eingangstür links), Sprechstunden vorher per Mail verabreden: fs-split@uni-bayreuth.de

Fachstudienberatung: mewip-studienberatung@uni-bayreuth.de 

Vertrauensdozentin: Veronika Rudolf

Servicestelle Diversity – Die Servicestelle Diversity ist eine zentrale Einrichtung der Universität Bayreuth zur Förderung von Vielfalt, Inklusion und Antidiskriminierung.

PULS Studiensupport – Servicestelle für Prozessbegleitung und Unterstützung im Bereich Lehre und Studierende [Präsentation]

Netzwerk Beratung & Service der Uni Bayreuth

becks – Büro des Beauftragten für behinderte und chronisch kranke Studierende: Leitfaden für Studierende

Tipps für die Selbstorganisation

cmlife / Prüfungsamt

Sie müssen sich bei cmlife sowohl für die Kurse, die Sie besuchen als auch für die Prüfungen innerhalb dieser Kurse anmelden.

Die Anmeldung für Kurse ist bis zum 05.11.25, 23:59 Uhr geöffnet, die Prüfungsanmeldung bis zum 30.01.26. 23:55 Uhr. (Für das Nebenfach können abweichende Fristen gelten)

Bitte erledigen Sie beides zügig und vergessen Sie besonders die Prüfungsanmeldung nicht. Ohne eine Anmeldung zur Prüfung kann Ihnen der Kurs hinterher nicht als bestanden (oder benotet) eingetragen werden.

Achten Sie darauf, dass Sie sich in jedem Fall mit Ihrem Hauptfach (also B.A. Medienwissenschaft & Medienpraxis) für die Kurse und Prüfungen anmelden und nicht etwa mit Ihrem jeweiligen Nebenfach.

e-learning
Fast jeder unserer Kurse hat einen e-learning-Kurs (Moodle), in dem wir Ihnen die Materialien für Ihren Kurs zur Verfügung stellen und wir – die Dozierenden – mit Ihnen kommunizieren. Viele der Kurse sind Passwort-geschützt, Sie erhalten die Infos im Kurs von Ihre*r Dozent*in.

Ersti-Run

Datum: 15.10.2025
Uhrzeit: 18:00
Treffpunkt: Vor dem Galeria Kaufhof (Karstadt) am Marktplatz (Maximilianstraße 40-42, 95444 Bayreuth)
Warme Kleidung anziehen, da wir auch draußen unterwegs sein werden!

Website der Medienwissenschaft

Alle Informationen zur Medienwissenschaft finden Sie auf dieser Website: https://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/ (also hier  🙂 )

Mailingliste medienwissenschaft@listserv.uni-bayreuth.de
Informationen zum Studium

Mailingliste was-mit-medien@listserv.uni-bayreuth.de
Informationen mit Bezug zu Medien

Das Ein- und Austragen erfolgt durch den/die jeweilige/n Benutzer/in entweder direkt auf dem Listserver unter „Subscriber’s Corner“ oder über eine Nachricht an listserv@listserv.uni-bayreuth.de mit dem Inhalt „subscribe listenname“ bzw „unsubscribe listenname“.

Leitfäden und Informationen rund um Ihr Studium

Infos zum Auslandssemester

Infos zum Praktikum

Liste aller medienwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen WS 25/26

Website der Sound Praxis und Sound Studies: medienwissenschaft/sound
Zentraler Kontakt zu den studentischen Mitarbeiter*innen im Bereich AUDIO (Hilfestellung im Tonstudio und SoundLab, Workshops etc.): sound@uni-bayreuth.de

Schaufenster: https://schaufenster.uni-bayreuth.de/
Projekt einreichen auf der Homepage mit dem Formular „Projekt einreichen“

Instagramkanal der Medienwissenschaften: @medienwissenschaft_bayreuth

Tipps für Erstsemester - UBT-Seite

Infos der Uni für Erstsemester

Wichtige Einführungstermine zusammengestellt von der Studienberatung finden Sie hier.

„Wie geht Studieren?“ Der PULS Studiensupport stellt sich vor.
Mittwoch, 08.10.2025, 16:00 – 18:00 Uhr viaZoom(cmlife-Kurs dieser Veranstaltung)
Uni funktioniert anders als Schule: Es gibt Semester anstelle von Schuljahren, Hörsäle anstatt Klassenzimmer und Vorlesungen ohne Anwesenheitspflicht. Plötzlich sind Sie ihre eigene Chefin oder ihr eigener Chef und müssen bzw. dürfen vieles selbst organisieren. Wie geht das? Und wen können Sie um Rat fragen?
Unter dem Motto „Wie geht Studieren?“ geben wir Ihnen im Rahmen einer digitalen Veranstaltung die wichtigsten Tipps & Tricks für einen gelingenden Studieneinstieg an die Hand. Darüber hinaus informieren wir Sie über Beratungs‐und Serviceangebote und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen.
 
 
Einführung in cmlife
Kurs 1: 09.10.2025, 16:00 – 17:00 Uhr viaTeams(cmlife-Kurs dieser Veranstaltung)  
Kurs 2: 16.10.2025, 16:00 – 17:00 Uhr viaTeams(cmlife-Kurs dieser Veranstaltung)
Die beiden Kurse sind inhaltsgleich und bauen nicht aufeinander auf.

Die wichtigsten Funktionen von cmlife im Überblick:
  • Stundenplanerstellung in cmlife
  • Anmeldung zu Veranstaltungen und Prüfungen
  • Kontaktmöglichkeiten bei Fragen oder Problemen
  • Beantwortung Ihrer Fragen
Introduction to cmlife(Course language: English)
23.10.2025, 4 – 5 p.m. via
Teams(Link to cmlife)
 
Functions of cmlife at a glance:
  • Create your schedule in cmlife
  • Registration for courses and exams
  • Contact options for questions or problems
  • Answers to your questions

Medienwissenschaft Stundenplan 1. Semester

Links zu den e-learning-Seiten der einzelnen Kurse: https://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/veranstaltungen-wise-25-26/ oder über die Dozent*innen.

Grundsätzlich finden alle Kurse in Präsenz statt, einzelne Sitzungen ggf. digital.

Beginn der LV Mittwoch 15.10., einzelne LV starten erst in der zweiten Woche ab dem 20.10.

1. Fachsemester (nur Hauptfach)

Wissenschaft

Ü Einführung in die Medienwissenschaft Gruppe 1; Rudolf; Zapf S; Di 16-18
Ü Einführung in die Medienwissenschaft Gruppe 2; Doğruel; Zapf K; Mi 12-14

V Geschichte und Ästhetik der audiovisuellen und digitalen Medien I; Hanke; H 26 (GW I); Di 9-12

V Filmgeschichte 1; Christen; H 26 (GW I); Di 18-21

V Einführung in das wiss. Arbeiten, Vorlesung; Çamuroğlu Çığ; H 23 (RW II); Mo 12-14 – E-Learning

Ü Einführung in das wiss. Arbeiten, Gruppe 1; Çamuroğlu Çığ; S 121 (GW I); Mo 14-16 – E-Learning
Ü Einführung in das wiss. Arbeiten, Gruppe 2; Duken; Zapf K; Mi 10-12 – E-Learning

Praxis

Elemente und Strukturen elearning

KICK OFF: Donnerstag 16.10. im Studio (FZA medialab)  U 04.1  (Wegbeschreibung)

Ü Elemente und Strukturen Gruppe 1; Jachmann/Fabian/Hadwiger; PC-Pool/Studio; Do 10-13
Ü Elemente und Strukturen Gruppe 2; Jachmann/Fabian/Hadwiger; PC-Pool/Studio; Do 13-16
Ü  Elemente und Strukturen Gruppe 3; Jachmann/Fabian/Hadwiger; PC-Pool/Studio; Do 16-19

 
 
Kombifach
Gelegentliche Überschneidungen mit dem Kombifach lassen sich leider nicht vermeiden. Da die LV Ihres Hauptfaches MeWiP nur 1x/Jahr angeboten werden, und aufeinander aufbauen, raten wir dringend zu einer Priorisierung des Hauptfaches, sollte es zu Terminkollisionen kommen.

Auslandsaufenthalte

Going Abroad

Durch die steigende Internationalisierung gewinnt ein Auslandsaufenthalt während des Studiums immer mehr an Bedeutung. Ein solcher Aufenthalt trägt nicht nur zur persönlichen Entwicklung, sondern auch zur beruflichen Qualifikation bei. 

Ein Auslandsaufenthalt kann verschiedene Formen annehmen. Dazu gehören zum Beispiel Auslandssemester, Auslandspraktika, das Schreiben einer Abschlussarbeit oder Sprachkurse im Ausland. Die Universität Bayreuth bietet viele Möglichkeiten, diese Aufenthalte zu verwirklichen und unterstützt Sie bei der Planung und Finanzierung Ihres Projekts.

Das International Office (kurz INO)

Das International Office, oder auch kurz INO, ist Ihr primärer Ansprechpartner bei allem rund um die Bewerbung für Auslandsmobilitäten. Dort finden Sie auch die aktuellsten Informationen zu Sprachnachweisen, Kooperationen mit Universitäten und dem genauen Bewerbungsablauf.

Link zum International Office

Bewerbungsphase 25/26

Die Bewerbung für eine Auslandsmobilität, egal ob für das SoSe oder WiSe, erfolgt einmal im Jahr bis spätestens Dezember (Deadline dieses Jahr: 01.12. um 23:59 Uhr).. Es ist daher angeraten sich so früh wie möglich, empfohlen werden 1,5 Jahre, um die Organisation zu kümmern. Den genauen Ablauf der Bewerbung finden Sie hier auf der Seite des INO

Das INO bietet zu Beginn dieses Semesters zahlreiche Meet & Greet Möglichkeiten an: 

Datum

Uhrzeit

Veranstaltungsart

Ort

13. Oktober

12 – 14 Uhr

Infostand Fak. VII

Kulmbach ASP Foyer

21. Oktober

10 – 11 Uhr

Meet & Greet BCG

Foyer NW I

21. Oktober

12 – 13 Uhr

Meet & Greet KuWi/SpLit

Foyer GW I

22. Oktober

10 – 12 Uhr

Meet & Greet RW

Foyer RW II

23. Oktober

10 – 11 Uhr

Meet & Greet MPI

Foyer NW II

23. Oktober

12 – 13 Uhr

Meet & Greet ING

Foyer Fan B

29. Oktober

11 – 13 Uhr

Meet & Greet

Mensa

Alle weiteren Termine, Kontaktmöglichkeiten, sowie Aufnahmen von vergangenen Präsentationen zur Auslandsmobilität finden Sie ebenfalls aus der Seite des International Office

Studentische Gruppen

Inder Medienwissenschaft gibt es unzählige studentische Gruppen, die in Eigeninitiative Medienpraxis in den Bereichen Film, Games, Sound,
Journalismus und vielem mehr betreiben.

Im Wintersemester treffen sich folgende Gruppen und freuen sich über neue Teilnehmer*innen, die mal vorbeischauen oder mitmachen wollen:

CampusTV:  1. Redaktionssitzung Dienstag 15.10., 15 Uhr, S 110 (Gebäude AI)
Ansprechpersonen: Amelie & Naila
Infomail: campustvbt@gmail.com
Instagram: @campus_tv; YouTube: CampusTV Bayreuth

Schalltwerk: 1. Redaktionssitzung Freitag, 17.10., 14-16 Uhr (Hauptredaktion 14-15 Uhr, Musikredaktion 15-16 Uhr), Aufenthaltsraum (Keller) Zapf 4
Infomail/Casting: info.schalltwerk@uni-bayreuth.de, Instagram: @schalltwerk
Für Interessierte: Spotify: Schalltwerk on Spotify; Website: www.schalltwerk.org
Ansprechpersonen: Johanna Löw Nunes de Melo & Julian Lindner

E-Sport (twitter | twitch | instagram) Kontakt: esport@uni-bayreuth.de
Ansprechpersonen: Leon Janßen & Fabienne Lindenberger
Discord Server Einladung: https://discord.com/invite/n4dU45j
Alle Termine : https://esportubt.de/ersti
Weitere Links: https://wonderl.ink/@esportubt
Erstes Treffen/Kick-Off: 17.10. um 18:00-20:00 Uhr im S 57 (RW I)

Dispositiv: 1. Redaktionssitzung Mittwoch 15.10., 14-16Uhr, S 134 (NW III)
Ansprechpersonen: Lorenz Goger & Puya Shaghafi
Kontakt: Instagram @dispositivubt
Infomail: redaktion.dispositiv@googlemail.com
https://dispositiv.uni-bayreuth.de/

Schaulust: Kontakt: info@schaulustev.de
Ansprechpersonen: Lissy Dierks & Luisa Grimmecke
Erstes Treffen voraussichtlich: 04.11. (Mitgliederversammlung)
Newsletter: https://www.schaulustev.de/newsletter/
Instagram: @e.v.schaulust
www.schaulustev.de

Theater am Campus: Instagram @tacbayreuth, Kontakt: ak.tac@uni-bayreuth.de, Treffen 1x pro Woche
Ansprechperson: Willem Barthelme
Ersttreffen: wird noch bekannt gegeben (auf Instagram und beim Mensaabend)

Kino Jenseits: Veranstaltungsreihe jeden ersten Mittwoch im Monat (freier Eintritt); Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb
Ansprechperson: Lorenz Goger
Newsletter: http://eepurl.com/bzQAMz

Hackerspace Imaginärraum UBT offizieller Hackertreff des CCC Bayreuth
Nächstes Treffen: Montag, 13.10.2025, 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr; Ort: Hackerspace Imaginärraum, Schulstr. 7 (Hintereingang)

Schaufenster: https://schaufenster.uni-bayreuth.de/
Projekt einreichen auf der Homepage mit dem Formular „Projekt einreichen“

Mediennacht 2025: https://medienwissenschaft.uni-bayreuth.de/mediennacht/
Instagram: @mediennacht.bayreuth

Events der Medienwissenschaft

Franken Game Jam: 07.11.-09.11.2025
Global Game Jam: 30.01.-01.02.2026

Regelmäßige Spieleabende (jeden zweiten Donnerstag im Monat am Zapf Gelände. Der Brett- und Kartenspielabend ist am 16.10.)
Film Jam: tba
32 Stunden abgedreht: tba
Mediennacht: 12.11.2025
Veranstaltungen zur Spielkultur
 

u.v.m. angekündigt über die MeWi-Mailingliste (Anleitung siehe Website)