Das Unterrichtsmodell zum Thema RFID basiert auf Bausteinen (Modulen), die jeweils einen thematischen Schwerpunkt beinhalten. Abhängig von den Lehr- und Lernvoraussetzungen vor Ort sowie den gesetzten Lernzielen/Kompetenzschwerpunkten kann durch Auswahl und Anordnung der Module sowie der Intensität in ihrer Durchführung unterschiedlich stark auf die einzelnen thematischen Bereiche fokussiert werden. Je nachdem, welcher Zugriff für den Einstieg in die Unterrichtsreihe favorisiert wird, kann prinzipiell mit jedem Modul (Ausnahme: Abschlussdebatte) begonnen werden. Teilweise kann auch eine Verknüpfung einzelner Module untereinander sinnvoll sein.
[anzeigen]1. Funktionsweise/Technische Basis (45 bzw. 90 min)
(evtl. in Verbindung mit Modul 4)
[anzeigen]2. Einsatzgebiete, Nutzungspotentiale und Visionen (45-60 min)
[anzeigen]3. Datenschutz und Recht (90 min)
[anzeigen]4. Exkursion/Praktische Experimente (3 - 4 h)
[anzeigen]5. Abschlussdebatte (90 min)
[anzeigen]5a. (Alternativ:) Abschlusserörterung (90 min)
Seiten der RFID-Lobby:
Seiten der RFID-Kritiker:
Weitere Links: