Die Programmübersicht und das Abstractheft können hier heruntergeladen werden.
Mittwoch, 24. Februar 2016 |
|||
| 12.00–13.00 | Anmeldung
|
||
| 13.00–13.30 | Begrüßung | GWI, S120
|
||
| 13.30–15.00 | S121 | Moderation: Daniel Heßler
|
S122 | Moderation: Lars Krautschik |
S123 | Moderation: Deniz Yenimazman |
| Kevin Pauliks The North Remembers. Der serielle Raum und seine transmediale Konstitution im Videospiel |
Tullio Richter-Hansen Sporting the Difference. Mediale (De-)Konstruktionen von Heteronormativität im Sportfilm |
Juliane Kling Der Leib als Medium – Körperliche und seelische Naturerfahrung im meteorologischen Psychodrama |
|
|
Bernhard Runzheimer |
Jasmin Kathöfer
Sebastian Rauter-Nestler
|
Henrik Wehmeier |
|
| 15.00–15.15 | Kaffeepause
|
||
| 15.15–16.45 | S121 | Moderation: Sven Stollfuß
|
S122 | Moderation: Kathrin Rothemund | S123 | Moderation: Deniz Yenimazman |
| Jana Zündel Alle Folgen wieder – die Module des Episodenanfangs |
Max Bergmann Assoziative Narration und das deleuzianische Zeit-Bild in Terrence Malicks To the Wonder |
Christoph Büttner Epistemologische Nebenwirkungen? Wechselverhältnisse im Denken über Arbeit, Film, Realität |
|
|
Simon Philipp Born |
Michael Fleig |
Felix T. Gregor
|
|
| 16.45–17.00 | Kaffeepause
|
||
| 17.00–18.30 | S121 | Moderation: Sven Stollfuß | Bewegte Begegnungen mit dem Anderen S122 | Moderation: Renate Lucke |
Das Versprechen der Oberfläche S123 | Moderation: Felix Hasebrink |
|
Lioba Schlösser |
Emrah Yalcin |
Elisa Linseisen |
|
|
Simon Schultz von Dratzig
|
Renate Lucke |
Sonja Kirschall |
|
| 20.00 | Gemeinsames Abendessen | Sinnopoli | Badstraße 13
|
||
Donnerstag, 25. Februar 2016 |
|||
| 09.30–10.00 | Anmeldung
|
||
| 10.00–11.30 | S121 | Moderation: Christoph Büttner |
S122 | Moderation: N.N. | Afrikanisches Kino in Bewegung: Zwischen Kultur, Emotion und Modernität S123 | Moderation: Mbaye Seye |
|
Andreas Hudelist |
Silke Roesler-Keilholz |
Cheikh Anta Babou |
|
|
Ulrike Wirth |
Eva-Kristin Winter |
Larissa Mbobda |
|
|
Mbaye Seye |
|||
| 11.30–11.45 | Kaffeepause
|
||
| 11.45–13.15 | S121 | Moderation: Kathrin Rothemund
|
S122 | Moderation: Juliane Kling | S123 | Moderation: Ivo Ritzer |
| Aileen Pinkert Szenen der Entschleunigung – Eine Phänomenologie des Slow Cinema |
David Ziegenhagen „The future isn’t written“ – but when it is, it will be in Bank Gothic. Ty-pografie im Vorspann als Genreindikator |
Rose M. Kimani Community Radio in a Commercial Broadcasting Landscape: Kenya’s Koch FM |
|
|
Tobias Dietrich
|
Cornelia Tröger
|
Ricarda de Haas |
|
| 13.15–14.30 | Mittagspause
|
||
| 14.30–16.00 | S121 | Moderation: Kathrin Rothemund
|
S122 | Moderation: Christoph Büttner | S123 | Moderation: Sven Stollfuß |
| Julia Dittmann Die Dekolonisierung des weiß-weiblichen Blicks |
Judith Wiemers „Ich wollt’ ich wär Clark Gable“ – Hollywoods Einfluss auf deutsche Musikfilme der 1930er Jahre |
Monika Weiß Zeitreisen: Ermöglicht das Fernsehen das Unmögliche? |
|
|
Yvette Ngum | Christopher Joseph Odhiambo
|
Christine Schramm
|
Sandra Ludwig
|
|
| 16.00-16.30 | Kaffeepause
|
||
| 16.30-18.30
|
Plenum | GWI, S120 |
||
| 20.30 | Umtrunk | IWALEWA-Haus | Wölflstr. 2
|
||
Freitag, 26. Februar 2016 |
|
| 09.30–10.00 | Anmeldung
|
| 10.00–11.30 | Workshop | GWI, S120 Didactiva Povera – für eine Arme Lehre: Die Rückkehr zu Tafel, Papier und Seminarraum Karina Kirsten & Simon Frisch |
| 11.30–11.45 | Kaffeepause
|
| 11.45–13.15 | Kommission Lehre | GWI, S120
|
| 13.15–13.30 | Verabschiedung | GWI, S120
|