Die zwei Freunde Max und Paul übernachten in einem alten Schloss und machen Bekanntschaft mit einem dort ansässigen Geist.
Leitung
Knut Schanda
PARA SOL
PARA SOL sind Christian Renner, Daniel Zenker und Jonas Kuhn. Seit 2022 formen sie Klangräume zwischen Schwelgen und Headbangen, inspiriert von Pink Floyd, Led Zeppelin, Black Sabbath und zeitgenössischen Bands wie All Them Witches, Elder und Queens of the Stone Age.
Leitung
Christian Renner
Spaziergang am Röhrensee
Man begleitet eine Spaziergang am Röhrensee welcher verscheidene Stationenund Geräusche beinhaltet.
Leitung
Tino Kornitzky, Pia Förster, Jonas Hermsdörfer
Games
Geräusche Bayreuths
Geräusche Bayreuths ist eine Art GeoGuessr nur mit Geräuschen. Anhand von Soundscapes muss man den richtigen Ort innerhalb Bayreuths auswählen.
Leitung:
Finja Otremba
One Button Arcade
Auf der One-Button-Arcade könnt ihr verschiedenste Spiele spielen. Jedoch habt ihr nur einen Button als Input. Probiert es aus!
Leitung:
Till Michels
Skull Dungeon
Als kleiner Skullknight begibst du dich auf den Weg durch den Skull Dungeon und versuchst wie alle Skelette vor dir das andere Ende des Dungeons zu erreichen. Legenden sprechen von einer Treppe die ins Licht führt, zurück in die Welt der Lebenden.
Leitung:
Andreas Bondarenko
Valkyrie Rising
Rette Asgard vor den Horden von Ragnarök. Entfessle göttliche Kräfte und erschaffe mächtige Builds. Überlebe endlose Wellen und besiege riesige Bosse.
Leitung:
Lucas Pöthe
VOID
Echtzeit-Taktik für 2–4: Stelle deine Flotte zusammen und kämpfe in retrofuturistischen Raumschlachten.
Leitung:
Luca Mahncke
Filme
AZB – Aufstieg zur Bedeutungslosigkeit
Fabian, Dani und Jonas sind auf der verzweifelten Suche nach neuen Bandmitgliedern. Doch das Casting eines Gitarristen stellt den Zusammenhalt der Band auf die Probe.
Leitung:
Fabian Merks
Befristetes Forschen: Was steckt hinter dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz?
Wissenschaftliche Mitarbeitende an Universitäten kommen und gehen, doch warum ist das so? In diesem Video haben wir mit verschiedenen Seiten gesprochen, um die Hintergründe zu verstehen. Du erfährst, warum viele Stellen an Hochschulen nur befristet vergeben werden und welche Folgen das für die Betroffenen hat. Wir zeigen, wie die ständige Unsicherheit den Alltag und die Karriere prägt und werfen einen Blick auf aktuelle Debatten. So bekommst du einen Einblick in die Strukturen und Herausforderungen der Wissenschaftskarriere.
Das Wusyn
Der Kurzfilm „Das Wusyn“ handelt von einem kleinen Wesen und seinen noch kleineren Erfindungen. Wir folgen ihm, wie er einen neuen Kreisel baut und diesen seinen beschäftigten Baugefährten vorführen will…
Leitung:
Lou Maier
Die Kamera
Vivien, eine 24-jährige Studentin, wird von ihrem unheimlichen Vermieter bedrängt. Nach einer Reihe beunruhigender Vorfälle eskaliert die Situation, und es verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Einbildung.
Fovever Young – Tanzshow 2025
Zwischen Gläserklingen und Barlicht erwacht der Wunsch nach mehr – ein Ausbruch aus dem Alltag, hinein in die Freiheit des Tanzens. Das Intro zur Tanzshow Forever Young.
Leitung:
Vera Hoffmann, Maxima Walter
FUENF
Ein wortloser Film, der einem 5€-Schein Eigenleben verleiht und spielerisch fragt, was Geld in unserem Leben wirklich bedeutet.
Leitung:
Thomas Brunner, Oliver Hofmann, Laura Waldau
Imagefilm: Medienpraxis
Hierbei handelt es sich um einen Werbetrailer für die Medienpraxis in Kooperation mit dem ZHL und Paul Hadwiger. Gezeigt werden verschiedene Themenbereiche des Praxisstudiums anhand von kleinen Clips.
Leitung:
Tizian Huber & Daniel Schlenk
Komplott am Dom
Ein geheimnisvoller Brief. Eine geheimnisvolle Stadt. Ein geheimnisvolles Treffen. Oder doch gefährlich?
Leitung:
Thomas Brunner, Enes Akargül, Tim Schneider
Pyka
Die Grenze zwischen Vorstellung und Realität beginnt zu verschwimmen. Geheimnisvoll. Impulsiv. Fragil. Was ist oben? Was ist unten?
Leitung:
Alexandr Katsnelson, Laurin Schürer, Till Michels, Veronika Gasser
Spätfrost
Sabrina Schiffers schreibt einen Reiseführer über Bayreuth. Als sie kurzfristig einen unbekannten Ort finden soll, trifft sie in der Touristeninformation auf Phil. Er schlägt ihr vor, ein altes Einfamilienhaus mit in den Reiseführer aufzunehmen, doch dann beginnen die Sphären des öffentlichen und privaten Raums sowie Zukunft und Gegenwart zu verschwimmen.
Leitung:
Jonathan Louis Mohr
Weck mich auf – AZB
Das offizielle Musikvideo zur Rockversion des Tracks „Weck mich auf“ von Fabian Merks mit seiner neuen Band AZB. Das Musikvideo ist mit einem VHS-C Camcorder im neuen FZA Studio gedreht worden. Der Song wird von AZB zusammen mit 9 weiteren Tracks später dieses Jahr auf einem Album veröffentlicht.
Leitung:
Fabian Merks
Wie Klang Entsteht
Thandeka Mfinyongo ist Musikerin aus Südafrika. Vier Monate lang haben wir sie bei ihrem Instrumentenbauen Workshop im Iwalewahaus in Bayreuth begleitet und dabei Schritt für Schritt gelernt, wie ein Uhadi entsteht – ein traditionelles südafrikanisches Musikinstrument.
Leitung:
Lisa Brun, im Auftrag von CampusTV
Zwischen den Zeilen
In Zwischen verschmelzen Film und Fotografie zu einer gemeinsamen Erzählform. In einer chaotischen Winternacht bekommt Lena unerwarteten Besuch von ihrer alten Freundin Marie. Was zunächst wie eine nostalgische Reise in unbeschwerte Zeiten wirkt, verwandelt sich schnell in eine emotionale Konfrontation.
Leitung:
Lisa Brun (Regie), Mirja Chollet (Regieassistenz), Puya Shaghafi (Produktion)
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.