Kathrin Rothemund (Universität Bayreuth)
Audiovisuelle Un|Schärfe erschließt sich nicht nur in der aktuellen Hierarchie der Bilder basierend auf ihren Auflösungen und ihrer Medialität, sondern vor allem in dem, was Hito Steyerl sehr kurz und prägnant formuliert: „It is about reality“. Es geht um eine Realität, die den Körper der Zuschauer*innen in als Verhandlungsort unscharfer Imaginationen mit den Wunden des Films und dem Pulsieren des Bewegtbildes in Berührung bringt und dabei im Diaphanen verortet. In dieser Berührung werden die multiplen Zeitlichkeiten und die Nähe-Distanz-Verhältnisse der Un|Schärfe in Form von audiovisuellen Denkbewegungen wirksam gemacht.
Bildquelle: Kathrin Rothemund