Veranstaltungsort: Iwalewahaus (Wölfelstr. 2, 95444 Bayreuth)
Programm mit Vortragsabstracts
Donnerstag, 14.11.2019
14.30 Uhr:
Out of focus? Eine etwas unscharfe Begrüßung
15.00 Uhr:
Watch! Touch! Permeate!
Von un|scharfen Durchdringungen und medialen Intraaktionen
Kathrin Rothemund (Universität Bayreuth)
Kaffeepause
16.15 Uhr:
Hochauflösen: Digitalbildliche Erkenntnisprozesse durch Image Processing
Elisa Linseisen (Universität Paderborn)
17.00 Uhr:
Ein CCTV-Bild, das sich auflöst wie verschmierte Daten – Distinktion vs. Ähnlichkeit
Sebastian Althoff (Akademie der Bildenden Künste München)
Kaffeepause
18.15 Uhr: KEYNOTE
Shadow Knowledge
Rosa Menkman (Kunsthochschule Kassel)
Freitag, 16.11.2019
9.30 Uhr: VORTRAG ENTFÄLLT
Video Streaming, Slow Loading und Pixelation
Sven Stollfuß (Universität Leipzig)
10.15 Uhr:
Why is VR so blurry? Unschärfe im VR-Dispositiv
Franziska Wagner (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig)
Kaffeepause
11.30 Uhr:
Das Unschärfebild – Zwischen Effekt und Affekt
Adina Lauenburger (Technische Universität Berlin)
12.15 Uhr:
Subversion des Digitalen
Eine phänomenologische Betrachtung über Möglichkeiten Unschärfe anhand von David Lynchs „Inland Empire“
Johannes Pittroff (Universität Bayreuth)
Mittagspause
14.30 Uhr:
Do it yourself! Unschärfe in der Erinnerungskultur
Anke Steinborn (Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder)
15.15 Uhr:
„But I’m not filming! I’m just doing a bit of video…“.
Filmische Aneignungsprozesse von Videos der populären Aufstandsbewegungen 2009-11 im Mittleren Osten und Nordafrika
Alena Strohmaier (Philipps-Universität Marburg)
Kaffeepause
16.15 Uhr:
Die Un|Schärfe der Realität
Angela Rabing (Universität Bremen)
17.00 Uhr:
Un|Schärfen denken – Eine Zusammenfassung
Abendessen
19.30 Uhr:
FilmRauschen: „Leviathan“ meets Silhouette Tapes
Filmeinführung von Ulrike Wirth (Universität Wien)