Mentoring

Medienwissenschaft Universität Bayreuth

Wieso ein Mentoringprogramm?

Eine Sache die unseren Studiengang wohl am meisten ausmacht, ist die große Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten. Ob Gameartist, Kameramann/ -frau, Programmierer/ -in oder Communications Manager/ -in. Die Wege von Ehemaligen sind divers und auch oft unerwartet.  

Zwar sind wir gut verzahnt in unserem jeweiligen Jahrgang, aber darüber hinaus beginnen unsere Sicht und unsere Bekanntschaften zu verschwimmen. Womit sich auch unsere Chance auf Hilfe, Beratung und Kontakte in Luft auflösen.
Dagegen gehen wir nun vor! Mit einem Mentoringprogramm speziell für die Studiengänge  Medienwissenschaft & Medienpraxis und Theater und Medien. Echt handgeklöppelt und made in Germany.

Mehr über Alumnis erfahren

Beyond Bayreuth ist eine Audioserie über die Zukunftsperspektiven für Medienwissenschaftler/innen. In jeder Folge werden ehemalige Bayreuther Studierende und ihr aktueller Beruf vorgestellt. Das Abschlussprojekt von Shisel Stenger und Vanessa Rakowski passt thematisch so gut zum Mentoringprogramm, dass wir es hier einbinden. Hört doch mal rein!

Die aktuellen Mentoren

Das Programm!

Das Formular ist weiterhin freigeschaltet. Aktuell sind bereits 13/30 Mentoring-Plätze besetzt. Ihr könnt jederzeit einsteigen und nach Absprache mit eurem Mentor natürlich auch jederzeit aussteigen.

Wichtig ist hierbei: Die Zuweisung zu einem Mentoren erfolgt durch die Medienwissenschaft Bayreuth. Es wird versucht, deine Mentoren-Wünsche so gut es geht zu beachten. Dennoch kann es sein, dass dir ein anderer Mentor zugewiesen wird. Das ist aber nicht schlimm, denn der Mentor funktioniert vor allem als Reflexionsfläche und ist ebenfalls dankbar für jeden neuen Input, außerhalb seines Berufes.

Alle Informationen zum empfohlenen Ablauf der Gespräche findet ihr hier: Zum Mentoring Guide.

Bewerbung für das Mentorenprogramm

Mentorenwunsch
Vorname Nachname, Vorn...

Felder mit (*) müssen ausgefüllt werden.