Der Umgang mit Spielen kann in verschiedenen Projektenformen realisiert werden, von denen die Entwicklung nur eine Form ist. Die Veranstaltung zielt auf den Aufbau grundlegender Planungs- und Durchführungskompetenzen, um medienbezogene Projekte zu realisieren, z.B. Ausstellungen, GameJams, Conventions, Vortragsreihen etc.
Zu jedem Termin wird der aktuelle Stand der Projekte / Events in kurzen Vorträgen berichtet und einzelne Orga-Punkte ausgearbeitet.
Materialien
Einführungsfolien mit Terminen, Ablauf und Themenvorschlägen
Project Management Handbook v1.1
Events
- Krimidinner „Cake and Crime“ mit Spielecharaktären
- Jonathan Boeck, Nadine Krämer, Konstantin Schmidt
- League of Legends: 1 gegen 1
- Leon Janßen, Pauline Manzke
- QR-Code Dungeon
- Florian Schmidt, Justin Schwab, Sebastian Stieber
- Podcastreihe Games-Informationen
- Daniel Nawrat, ?
- LAN-Party
- Tina Burucker, Yannik Kögler, Raphael Stieglbauer, Nicolas Teichtweier
- Alternative Interfaces: Spieleabend
- Lisa Barton, Simon Höllerer
- Quizshow
- Annika Andrzejewska, Stephanie Dietzel, Juliane Pilz
- Teambuilding: performatives Trainingsevent
- Laura Behrenberg, Misaki Bornhardt, Sonja Buchmann, Marlene Seliger
- E-Sport Veranstaltungen
- Harald Kenst, Carolin Meyer
- How To GameJam
- Maria Hager, Linus Harwig, Felix Kaiser, Jan Raumanns, Cleo Schreiner
Ablauf
25.10.2016 – Einführung, Teams, Themenvergabe
08.11.2016 – Pitch, Projektentwurf
15.11.2016 – Finanz- / Ressourcenplan & Sponsoring
22.11.2016 – Location Scouting
29.11.2016 – Projektdokumente (Zusammenfassung)
06.12.2016 – projektspezifischer Block – Drittmittel
13.12.2016 – (projektspezifischer Block)
20.12.2016 – (projektspezifischer Block)
— Weihnachtspause —
10.01.2017 – Verstetigung
17.01.2017 – Nach dem Event
24.01.2017 – (projektspezifischer Block)
31.01.2017 – Projektbericht, Auswertung, Abgabe
07.02.2017 – Abschlussveranstaltung mit Projektvorstellung