Der Umgang mit Spielen kann in verschiedenen Projektenformen realisiert werden, von denen die Entwicklung nur eine Form ist. Die Veranstaltung zielt auf den Aufbau grundlegender Planungs- und Durchführungskompetenzen, um medienbezogene Projekte zu realisieren, z.B. Ausstellungen, GameJams, Conventions, Vortragsreihen etc.
Zu jedem Termin wird der aktuelle Stand der Projekte / Events in kurzen Vorträgen berichtet und einzelne Orga-Punkte ausgearbeitet.
Materialien
Einführungsfolien mit Terminen, Ablauf und Themenvorschlägen
Project Management Handbook v1.1
Events
- Cosplay Shooting/Workshop
- dreiteilige Workshopreihe Narrationsadaption
- Gaming-Verein „Fiction Goes Viral“
- Competitive Gaming Turnier
- imba-Radio
Ablauf
20.10.2015 – Einführung, Teams, Themenvergabe
27.10.2015 – Pitch, Projektentwurf
10.11.2015 – Finanzplan
17.11.2015 – Location Scouting
24.11.2015 – Sponsoring (Folien)
- Links
- Munique, I.: „Das Konzept Sponsoring„, Vortragsfolien. Beinhaltet auch Infos zu Sponsoring-Verträgen und Sponsoring aus Sicht des Sponsors
- Buchtipp: Dubach, A. B.; Frey, H.: Sponsoring. Der Leitfaden für die Praxis. 4. Auflage, Bern: Haupt Verlag, 2007. Gibt es auch bei uns in der Uni-Bibliothek zum Ausleihen!
01.12.2015 – (projektspezifischer Block)
08.12.2015 – (projektspezifischer Block)
15.12.2015 – (projektspezifischer Block)
— Weihnachtspause —
12.01.2016 – Verstetigung
19.01.2016 – Nach dem Event
26.01.2016 – keine Veranstaltung vor Ort – Zeit zur Vorbereitung der Präsentation und zum Einholen von Feedback.
02.02.2016 – Abschlussveranstaltung mit Projektvorstellung