Details zu den einzelnen Seminaren finden Sie auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten:
- Film- und Medientheorie (Prof. Dr. Matthias Christen)
- Medientheorie: Bildtheorie (Prof. Dr. Christine Hanke)
- Film- und Medientheorie (Prof. Dr. Jochen Koubek)
- Reading Jacques Derrida as Media Theorist (Prof. Dr. Ivo Ritzer)
- Medientheorie (Dr. Deniz Yenimazman)
Auf dieser Seite stehen die allgemeinen Teilnahmevoraussetzungen, die für alle fünf Kurse identische sind.
Leistungsnachweis
Das Seminar ist mit 6 LP bewertet (1 LP entspricht 30 Std. Workload). Diese werden wie folgt vergeben:
- Regelmäßige Teilnahme (s.u.) sowie allgemeine Vor- und Nachbereitung: 2 LP.
- Insgesamt sind im Laufe des Semesters sieben Lesekarten (Hinweise | Vorlage) auszufüllen und *vor* der jeweiligen Sitzung abzugeben : 1 LP.
- Eine Sitzungsmoderation durch ein Zweier-Team. Dazu gehört die Übernahme eines Referates (15-20 Min.) und ggf. die Moderation der entsprechenden Sitzung. Details werden in den Seminaren besprochen: 1 LP.
- Eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 15 Seiten. Diese Arbeit ist bis Ende des Wintersemesters (Ende März) einzureichen: 2 LP.
Regelmäßige Teilnahme
- Jede/r darf zwei Sitzungen fehlen, mit oder ohne Entschuldigung (außer beim Referat).
- Eine dritte Abwesenheit kann durch eine zusätzliche Lesekarte eben dieser Sitzung kompensiert werden.
- Darüber hinaus gilt das Seminar als nicht bestanden.