PS, 2 SWS. Donnerstag, 14-16 Uhr in Raum: iLab (Raum 2.432)
Werning
Bildschirmspiele haben, je nach Definition, mittlerweile eine bis zu 60-jährige Geschichte aufzuweisen, im Laufe derer sie sich von frühen (militär)technologischen Experimenten hin zu einem zunehmend professionalisierten und standardisierten Mediengenre entwickelten. Aufgrund archivierungspraktischer Hindernisse sowie medienhistorischer Marginalisierung sind jedoch sowohl Gestaltungsstrategien als auch kultureller Kontext vieler früher Spiele heute weitgehend unbekannt.
Den inhaltlichen Schwerpunkt der Vorlesung stellen die ikonischen Spielhallenspiele der 1980er Jahre dar; dabei soll auch versucht werden, die Genealogie der frühen Spielgenres anhand charakteristischer spielstruktureller Elemente nachzuzeichnen. Nach einer Einführung wird es in jeder Sitzung Gelegenheit geben, die jeweiligen Spiele an einem rekonstruierten Automaten in der Gruppe nachzuvollziehen.