Lernabschnitt 2: Erarbeitungsphase (1) 
Planspiel - Spielphase (1 U-Stunde)

Die Spielphase des Planspiels ist charakterisiert durch folgende Vorgehensweise (zum besseren Verständnis ist es sinnvoll, diese Phase probeweise parallel an einem eigenen Provider auszuprobieren):
  - Ausgabe der  Rollenbeschreibungen (bis jetzt gibt es 5 Fälle, A-E, mit je drei Rollen = 15 verschiedene Rollenbeschreibungen). Darauf ist für die spätere Auswertung auch die Auswertungsgruppe vermerkt. Das momentane Bezeichnungssystem für den Rollennamen ist folgendermaßen:
    - der Buchstabe steht für die Auswertungsgruppe bzw. den Fall, 
    - die Zahl für die laufende Rollennummer innerhalb dieses Falles, 
    - der Name ist der Spiel- bzw. Rollenname. 
    So bedeutet F3-Frieda, dass diese Rolle in Fall "F" spielt, die dritte Rolle innerhalb dieses Falles ist und der zugehörige Spielername Frieda ist.
    Zur Verteilung der Rollen bei unterschiedlichen Spielerzahlen siehe diese Übersicht.
   
  - Die Spieler melden sich mit ihrem richtigen Namen am Provider an. Dieser gibt jedem Spieler 
    intern eine eigene ip-Adresse, so wie es bei einem "richtigen" Provider ebenfalls geschieht. Diese ip-Adresse ist für den Spieler während der Spielphase allerdings nicht sichtbar.
 
  - Die Spieler laufen mit Hilfe ihrer Rollenbeschreibungen die einzelnen Stationen an.
 
Material für dieses Modul:
  - Überblick über die Rollenverteilung bei unterschiedlicher Spieleranzahl