Vertraulichkeit durch asymmetrische Kryptologie herstellen

Internet


privater
Schlüssel:

öffentlicher
Schlüssel:



(         ;         )

öffentlicher
Schlüssel:



(         ;         )

privater
Schlüssel:


                   Schlüssel:    Nachricht:

     
 
Nachricht:     Schlüssel:                                   
     

  

Wie stelle ich Vertraulichkeit durch Verschlüsseln mit asymmetrischer Kryptographie her?

Wenn die Animation geladen wird bist Du in der Rolle von Bob. Bob hat zwei Schlüssel: den vom Webseiten-Symbol () umgeben öffentlichen Schlüssel, den er im Internet veröffentlicht hat, und den vom Tresor-Symbol () umgeben privaten Schlüssel, den er sicher verwahrt und niemand anderem mitteilt. Über das Internet kann Bob auch den öffentlichen Schlüssel von Alice lesen, den sie dort veröffentlicht hat.

Will Bob Alice nun eine geheime Nachricht schreiben, die nur Alice wieder entschlüsseln kann, so sollte er seine Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel von Alice verschlüsseln. Helfe Bob dabei:

Nun ist Alice am Zug, sie möchte die Nachricht von Bob entschlüsseln. 

Voilà, die Nachricht ist ausgetauscht, ohne dass der Klartext im Internet zu lesen war. Im Unterschied zu symmetrischen Verfahren mussten Alice und Bob jedoch niemals ihre geheimen Schlüssel austauschen!

Aufgabe:

Alice möchte Bob - und nur Bob! - ihren Geburtstag mitteilen. Sie übermittelt erst den Tag, dann den Monat. Zeige was Alice und Bob machen, so dass Bob den Geburtstag von Alice auf sicherem Wege erfährt!