Prof. Dr. Matthias Christen
Laufende Promotionsprojekte
- Besigiroha, Linda: Re-thinking Gender in Contemporary Uganda using the Comedy of Anne Kansiime (Supervision)
- Kling, Juliane: Mit Leib und Seele – Filmische Naturkonstruktionen im Zeichen einer ökologischen Naturästhetik (Betreuer)
- Muriel Schindler: Culture Crossing in German Cinema. Szenarisierung eines deutsch-türkischen Kinos in Zeiten von Globalisierung, Transnationalisierung und Digitalisierung(Betreuer)
- Mbobda, Larissa: Imagination der afrikanischen Migration in zeitgenössischen Filmen(Supervision)
- Rieß, Johanna: Zwischen wirklichen Räumen und digitalen Aneignungsmodi: Nutzerkonstruktionen des Internets in Nairobi/Kenia (Supervision)
- Niebling, Laura: Rockumentary. Technische Historizität und ästhetische Prämissen eines dokumentarischen Modus (Betreuer)
- Hossfeld, Johannes: Frühe Filmtheorie – eine Ideengeschichte der Moderne 1895-1935(Betreuer)
Abgeschlossene Promotionsprojekte
- Babou, Cheikh Anta: Die Spielfilme Touki Bouki und Hyènes des senegalesischen Regisseurs Djibril Diop Mambéty: Fragen der Übertragung und Übersetzung in Sprache und Bild (Mentor)
- Chepngetich, Pamela: Spectacles of Displacement. Institutional and Vernacular Photography on Refugees in Dadaab, North-Eastern Kenya (Supervisor)
Prof. Dr. Jochen Koubek
Laufende Promotionsprojekte
- Mobasheri, Cyrus: Die Medialität von Spielregeln.
- Querengässer, Eva: Mediale Konstruktion von E-Sport
- Mohmand, Hamid: A Competence Oriented IT Education Reference Model
- Zarrinbakhsh, Niaz: Cultural Construction in Twitter Farzi
- Deppe, Jana: Procedural Generation of Stories in Games
- Schütz, Florian: Das narrative Erbe der Videospiele. Neue Quellen der Erzählforschung
- Perez, Enrique: Towards the identification and formalization of Indie Game Design Methods and Tools
Prof. Dr. Ivo Ritzer
Laufende Promotionsprojekte
- Ateh, Tafor Paul: Audience Response to Cameroonian Films: The Case of Nina’s Dowry and Jungle of Heirs (Supervision)
- Dittmann, Julia: Dekoloni(ali)sierung / Dekonstruktion des weiß-weiblichen Blicks. Entwicklung rassismussensibler Strategien für eine dekonstruktivistische Filmanalyse (Mentoring/Reviewing)
- Lehmann, Fabian: Die Pluralisierung der Erinnerung – Deutsche Kolonialgeschichte in Afrika in der Gegenwartskunst (Mentoring)
- Mbobda, Larissa: Imagination der afrikanischen Migration in zeitgenössischen Filmen (Mentoring)
- Moyo, Charles: Media Images and the EU Foreign Policy in Africa: The Zimbabwean Experience (Supervision)
- Ngum, Yvette: Articulating Cultures and Identities in Cameroonian Cinema (Supervision)
- Rieß, Johanna: Zwischen wirklichen Räumen und digitalen Aneignungsmodi: Nutzerkonstruktionen des Internets in Nairobi/Kenia (Mentoring/Reviewing)
- Seye, Mbaye: Senegalesische Filme im Mediascape: Moussa Sène Absas Filme Madame Brouette und Yoolé (Mentoring)
Prof. Juergen E. Müller (em.)
Laufende Promotionsprojekte
- Kigali, Rose: Exploring the Constructions of Community Radio in Kenya: A study of percep-tions and participatory processes among community radio actors (im Rahmen der Bayreuth International Graduate School for African Studies, BIGSAS)
- Nguetse, Paul Kana: Jazz et Écritures romanesques francophones. Le cas de quelques romans africains, antillais et francais (1980-2010) (Kooperation mit der Université de Dschang, Kamerun)
- Shin, Yang-Seob (Chosun University, Gwangju, Südkorea): Geschichtsbilder in den Filmen von Im Kwon Taek – Semiohistorische Erörterung zur Amnesie und Anamnese in der Filmgestaltung
- Amthor, Christoph: Die Rolle digitaler Medien bei der Konstitution eines virtuellen Kulturraumes der burmesischen Diaspora (im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Hartlapp, André: Die Rolle der Frau in der Medienlandschaft Kambodschas Anfang des 21. Jahrhunderts (im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Hartnack, Marina: Geschichtsbilder des konjekturalhistorischen Films (im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Keraj, Sokol: Autochthone Documentaries in Southern America (im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Sand, Dennis: Das Böse. Eine mediale Kulturgeschichte von 1800 bis 2000
- Tröger, Cornelia: Die kulturelle Entwicklung der Angst und ihre mediale Umsetzung in der Geschichte des Horrorfilms (im Rahmen des Promotionsprogrammes Medienkultur und Medienwirtschaft)
- Wagner, Jens: Audiovisuelle Repräsentationsformen der Gartenkunst
- He, Yuan: Online Communities und Individualisierung. Chinesische Mikroblogging-Dienste
- Yalcin, Emrah: Audio-Visual Representations of Turkish Diasporic Identities in German and Media Discourses
Abgeschlossene Promotionsprojekte
- Nilsson-Julien, Olivier: Significant Others and Possible Selves. Quebec Cinema and Social Identity 1980-1995 (Abschluss: Dezember 2005)
- Bouwknegt, Hans: Beyond the Simulacrum: A Conceptual Semiotic Approach for the Analysis and Design of Digital Media (Abschluss: Februar 2009)
- Mayer, Ansgar: Potenziale mobiler Audio-Medien. Ansätze für eine neue Ökonomie des Hörens (Abschluss: Februar 2011); in Kooperationen mit Radiozentrale e.V., Berlin
- Wolf, Martin: Ethnische Minderheitenmedien im 21. Jahrhundert. Zum Wandel der Funktionen am Beispiel der Brasil-Post (Abschluss: Juni 2010 ; im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Wiehl, Anna: Zur Repräsentation des Mythos’ „Europa“ in deutschen und französischen Fernsehnachrichten (Abschluss: Juli 2010 ; im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Nouledo, Charles: Kaléidoscopies digitales: les blogueurs africains en interface 2.0(Abschluss: Oktober 2012; in Kooperation mit Sorbonne Nouvelle, Université Paris III, F und im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramm Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Kuang, Peng: Das Chinabild im deutschen Fernsehen (Abschluss: Dezember 2012; im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Schmid, Sonja: Der Fantasy-Film. Gattungsstrukturen und soziale Funktionen (Abschluss: Dezember 2012; im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Göken, Marcel: Semantische, syntaktische und pragmatische Innovationen im Filmmusical des 21. Jahrhunderts. Zum Verhältnis von Film und Musik in zeitgenössischen Filmmusicals (Abschluss: Mai 2013)
- Omanga, Duncan Mainye: The Media and Terrorism: Editorial Cartoons, Framing and Legitimacy in the Kenyan Press (Abschluss: August 2013; (im Rahmen der Bayreuth International Graduate School for African Studies)
- Jokeng, Albert Jiatsa: L’intermédialité dans l’oeuvre romanesque d’André Brink(Abschluss: Januar 2014; in Zusammenarbeit mit der Université de Yaoundé I, Kamerun)
- Schneider, Michael: Der Fan und ’sein‘ Fernsehen – Online-Handeln von Serienfans als neue Interaktionsform zwischen Fernsehen und Internet (Abschluss: Februar 2014)
- Lepelmeier, Ulf (Chosun University, Gwangju, Südkorea): Von der Wirtschaftsnation zur Filmnation – zum künstlerischen und kommerziellen Erfolg der südkoreanischen Filmindustrie (Abschluss: Juni 2015; im Rahmen des Promotionsprogrammes Medienkultur und Medienwirtschaft)
- Abalo, Yao Esebio: Das Phänomen der Fernsehsketche in Westafrika: Identitätsentwürfe und soziale Funktionen (im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)
- Lucke, Renate (Prof. Dr. Peter Stockinger, INALCO – Institut National des Langues et Civilisations Orientales, Paris): Digitale Netze, Erlebnisräume, Remediationen und politische Konflikte – am Beispiel der Thilo Sarrazin Kontroverse (im Rahmen des Internationalen Promotionsprogramms Kulturbegegnungen – Cultural Encounters)