Filmkritik online:
Debatten zur Filmkritik:
Thelma Adams (2017): How Has The Role of Film Critic Changed Over the Years?
Thomas Doherty (2010): The Death of Film Criticism.
Christoph Egger (2009): Abschied von der Filmkritik.
Ulrich Greiner (2008): Das einzige, was Sie verlangen können, ist Kompetenz.
Mark Hughes (2016[2015]): What Is It Like to Be a Film Critic?
Michael Kaiser (2012[2011]): The Death of Criticism or Everyone Is a Critic.
Dietmar Kammerer (2008): Die große, unbeantwortete Frage. In: taz.am Wochenende, 22.11.2008.
Ekkehard Knörer (2008): Anlass zur Kritik. Schreiben über Film im Netz.
Volker Pantenburg (2008): Das Schweigen der Weblogs wird unterbewertet.
Georg Seeßlen (2012): Was ist eigentlich Kritik und warum steht es derzeit bei uns so schlecht damit?
Georg Seeßlen (2013): Wie entstehen Hypes? Mechanismen der Filmkritik.
Georg Seeßlen (2013): Über Kritik.
Georg Seeßlen (2014): Kulturkritik ist ein verdammt gefährliches Instrument.
Scott Tafoya (2017): Scenes from the Crisis. Film critics face the ongoing death and rebirth of their calling.
Charles Taylor (2011): The Problem with Film Criticism.
Rüdiger Suchsland (Redaktion) (2003): Mannheimer Gespräche – Journalismus zwischen Kritik und Kommerz.
o.A. (2014): Flugblatt für aktivistische Filmkritik.
o.A. (o.J.): 10 Leitsätze der Filmkritik.
Recherchetools:
o.A. (o.J.): Film Reviews and Film Criticism.
o.A. (o.J.): Filmvermittlung und Filmkritik.
Verband der Deutschen Filmkritik e.V.