Vom experimentellen Kurzfilm bis zum kultigen Werbespot: Die Mediennacht Bayreuth 2017
— Eine Kritik von Sabrina Heldmann —
Ob experimenteller Kurzfilm, Angriff einer Gruselpflanze à la Little Shop of Horrors oder die feine Animation einer Schnecke– in der Mediennacht 2017 begeisterten Studierende der Medienwissenschaft der Universität Bayreuth und Freischaffende mit eigenen filmischen Kompositionen. Veranstaltungsort war auch in diesem Jahr das Kolpinghaus Bayreuth, das mit großer Leinwand, Bühne und samtroten Vorhängen seinen Besuchern, darunter Studierende, Lehrende, Eltern, Freunde und Bayreuther Bürgern, die passende cineastische Atmosphäre bot. Ganz im Stil großer Galaveranstaltungen führte das Moderatorenduo Jonas und Laura Wirthmüller mit spritzigen Dialogen durch den Abend und sorgte trotz „honigwarmen Saal“ für anregende Unterhaltung. Zu Lachern im Publikum führte außerdem immer wieder eine dramatische Live-Schaltung an die Hauptzentrale der Medienwissenschaften, dem Geschwister-Scholl-Platz. Gekonnt setzten hier die „GSP-Überlebenden“ den Countdown für den Start der neuen Website „Schaufenster“ in Szene, auf der künftig filmische Projekte von Studierenden vorgestellt werden. Weiterlesen