„Youth On the Move“ oder auch: Mein kurzfristiger Roadtrip nach München
Von studentischer Planung und filmischer Begeisterung
— Eine Kritik von Victoria Mandl —
Seit mittlerweile 35 Jahren gibt es das Münchner Filmfest, mich gibt es seit 23, aber wirklich viel gehört hatte ich bisher noch nicht vom Münchner Filmfest. Das kann aber auch einfach daran gelegen haben, dass München bis letztes Jahr geografisch nicht gerade ums Eck lag, von Bayreuth aus nun aber nur noch einen Raubkatzensprung entfernt scheint.
Bevor ich aber im Detail meiner ersten Filmfest Erfahrung schreibe, zunächst ein paar kurze Infos zum Filmfest, die ich vor meiner Abfahrt nach München nicht wirklich parat hatte, aber dazu später mehr. Das Münchner Filmfest ist das drittgrößte Filmfestival Deutschlands und das bedeutendste deutsche Filmfestival in der Sommersaison. Neben Spielfilmen werden auch Dokumentar- und Kurzfilme auf den 18, in der ganzen Innenstadt verteilten, Leinwänden gezeigt. Um die 180 Filme werden jährlich in einem Zeitraum von knapp 10 Tagen gezeigt. Unterteilt sind sie in acht Reihen: Wettbewerb CineMasters, Wettbewerb Cinevision, Spotlight, International Independents, Neues Deutsches Kino, Neues Deutsches Fernsehen, Hommage und mit einer Sonderstellung das Kinderfilmfest. Weiterlesen