Eine Frage der Identität – Vom Filmfest München 2017
— Eine Kritik von Lucia Distler —
„Youth on the Move“ ist das diesjährige Motto der Münchner Filmfestspiele. Die Stadt öffnet ihre Tore und Kinos sowohl international gefeierten Filmemachern, als auch weniger bekannten Filmkünstlern aus aller Welt. Viele haben ihr Talent längst entdeckt und warten nur darauf, es in die Welt hinaustragen zu dürfen. Neben bekannten Größen wie Bryan Cranston, dem diesjährigen CineMerit-Preisträger und Sofia Coppola, deren gesamtes Werk in einer Retrospektive zu bewundern ist, werden Filmjuwelen unter anderem aus Frankreich, Russland, China, dem Iran und Lateinamerika präsentiert. Besonders für Filmliebhaber, denen der normale Kinoalltag oft zu grau ist, ist die Woche vom 22. Juni bis zum 1. Juli ein Fest für die Sinne. Die ideale Gelegenheit, Werke zu entdecken, deren Geschichten man andernfalls nie erfahren hätte. Im Grunde genommen gibt es so viele Geschichten, wie es Filme gibt, aber bestimmte Themen finden sich in mehreren Erzählungen wieder. Die Identitätssuche ist solch ein Thema, eines, das auf dem Filmfest viele Regisseure zur Sprache gebracht haben. Die im Folgenden betrachteten Filme setzen sich auf ganz unterschiedliche Weise mit der Suche nach der eigenen Persönlichkeit auseinander. Weiterlesen