Funktionsweise einer Festplatte




Schreiben auf der Festplatte bzw. das Abspeichern der Dateien

Die Daten werden mit dem Schreibkopf, der ein Magnetfeld produziert, auf die Metallplatte geschrieben. Zuerst befehlt der Kontroller den Arm, auf die Platte und Stelle sich zu begeben. Wenn dieser die gewünschte Platte erreicht hat, kann der Schreib-Lese-Kopf durch sein Hin- und Herbewegen und durch die Rotierung der Scheiben jede Position auf der Platte erreichen. Schließlich gibt das System Informationen über freien Speicherplatz auf der Platte bekannt und gibt die Position dem Kopf, sodass die neuen Daten ohne Verlust der vorhandenen Informationen eingespeichert werden können

Ablesen der Dateien

Beim Ablesen der Dateien gibt der Computer dem Kontroller Anweisung, auf welche Stelle er die Arme positionieren muss. Der Kopf liest anschließend die Daten und sendet diese an den Zwischenspeicher.


Während des Festplattenbetriebs rotieren die Scheiben ständig, somit kann der Kopf beliebige Stellen auf der Platte erreichen. Beim Ausschalten der Festplatte werden die Schreib-Lese-Köpfe in eine Parkposition gebracht, bevor die Umdrehungsgeschwindigkeit verringert wird. Der dafür nötige Strom wird von einem Generator erzeugt.