Die Datenordnung auf einer Festplatte


 



Bei den Metallscheiben erfolgt eine logische Einteilung, um die Daten schnell wieder zufinden. Spuren sind konzentrische Kreise, die auf allen Scheiben gleich sind. Die Spuren werden vom äußeren Rand der Platte nach innen, beginnend bei 0, durchnummeriert.

Der Abstand der Spuren, sozusagen die Spurdichte, bestimmt die Speichermenge, und wird in Spuren pro Zoll (Tracks per Inch, TPI) angegeben.

Eine Anordnung mehrerer Spuren nennt man Zylinder.

Die Spuren werden dann in kleinere Abschnitte eingeteilt, Sektoren genannt. In einem Sektor sind noch zusätzlich die ganzen Verwaltungsinformationen abgespeichert die das Betriebssystem zum Datenzuordnen benötigt. Das schreiben und lesen passiert lediglich immer nur auf einem Sektor allein. Der Sektor ist die kleinste Einheit dieser Einteilung.